Seniorenclub
Das AWO-Clubheim befindet sich in
Ochsenfurt, Bürgerhaus Rote Schule Kirchplatz 2,
Eingang vom Roßhof
Der AWO-Seniorenclub trifft sich jeden Dienstag von 14 -16 Uhr im AWO-Clubheim.
Sie sind in unserer fröhlichen Runde willkommen, beim gemeinsamen Feiern und Erinnerungen austauschen,den Alltag zu vergessen.
Beachten sie auch die Tagespresse und das städtische Informationsblatt.
Renate Schmittner und Ruth Drescher mit Team freuen sich auf ihr Kommen.
60 Jahre AWO-Seniorenclub Ochsenfurt – Ein Rückblick
Bürgermeister Peter Juks (links) stößt mit den Seniorenleiterinnen (von rechts) Renate Schmittner und Ruth Drescher,
AWO-Vorsitzender Peter Honecker 2 v.l und Seniorenbeauftrage des Stadtrates Ingrid Stryjski
auf die gelungene Arbeit an. Unten die Jubiläumstorte
Der AWO-Seniorenclub Ochsenfurt feierte 60 Jahre.
Renate Schmittner begrüßte die Gäste, besonders 1. Bürgermeister Peter Juks, Stadträtin und Seniorenbeauftragte, unser Mitglied Ingrid Stryjski, Pastoralreferentin u. Seniorenbeauftrage Monika Albert, Altbürgermeister und unser Mitglied Peter Wesselowsky, besonders die Gäste die mit ihrer Anwesenheit eine Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit bekundeten.
„Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern, Freunden und Gästen und freuen uns, die nächsten Jahre weiterhin für die ältere Generation in Ochsenfurt da zu sein.“
Bürgermeister Peter Juks und Pastoralreferentin Monika Albert gingen nach der Begrüßung durch Renate Schmittner auf die Jahrzehnte lange Leistung und hohe Anerkennung der älteren Bürgerinnen und Bürger ein und freuten sich hier gratulieren zu können.
Nach dem Anschnitt der Geburtstagstorte durch Renate Schmittner mit anschließendem Kaffeetrinken
führte Vorsitzender Peter Honecker mit einer Bilderschau 60 Jahre -60 Bilder durch die vergangenen 60 Jahre.
Gründung durch 9 Frauen
Die Gründung des Seniorenclubs begann hoffnungsvoll: Neun Frauen versammelten sich am Nachmittag des 4.November 1964, um den „AW Altenklub Ochsenfurt“ ins Leben zu rufen.
Theresia Amann und Johanna Philipp gaben den Startschuss für regelmäßige Treffen, die bald regen Zulauf fanden. An der Nikolausfeier im Dezember 1964 zählte der Club bereits 31 Mitglieder – 27 Frauen und vier Männer, die gemeinsam sangen und Päckchen vom Nikolaus erhielten. (von Frau Fischer gespielt)
Von Beginn an stand Gemeinschaft im Mittelpunkt: mittwochs fanden sich die Seniorinnen und Senioren in geselliger Runde zusammen und brachten immer wieder neue Gesichter mit.
Dies legte den Grundstein für das erhebliche Wachstum des Altenclubs, der nur vier Wochen nach seiner Gründung bereits auf über 30 Mitglieder angewachsen war.
Durch den Mitgliederzuwachs erfolgten organisatorische Veränderungen. Bereits im Jahr 1967 war die Zahl der Besucher so groß, dass der Seniorenclub in zwei Gruppen aufgeteilt werden musste.
Die Treffen fanden sowohl in den „Klosterbräustuben“ als auch im „Cafe Gernert“ statt.
Ausflüge und Veranstaltungen wurden jedoch weiterhin gemeinsam durchgeführt, was den Zusammenhalt in der Gemeinschaft stärkte.
1969 konnte der Seniorenclub seine erste eigene Bleibe in der „Roten Schule“ beziehen, die von der Stadt Ochsenfurt zur Verfügung gestellt wurde. Dies war ein wichtiger Schritt für den Ortsverein sowie den Altenclub, der nun über einen festen Treffpunkt für seine Mitglieder verfügte.
Bürgermeister Dr. Oechsner und der Stadtrat unterstützten den Club tatkräftig und sprachen immer wieder anerkennende Worte zur stetig wachsenden Bedeutung dieser Einrichtung für die Senioren der Stadt.
Veränderungen durch neue Damen Engagement in der Gemeinschaft
Ab 1971 stieß auch Anni Engelmann zum Altenklub den sie anfangs später 30 Jahre mit Doris Techam leitete.
Die Jahre vergingen, und der Seniorenclub der AWO Ochsenfurt entwickelte sich zu einem gefragten Angebot für Senioren der Stadt.
Regelmäßige Feiern im Jahreslauf wie Fasching, Ostern, Bratwurstfest, Bremserfest und die Adventszeit mit Weihnachten und Nikolaus waren stets gut besucht.
Aber auch kulturelle Veranstaltungen mit Vorträgen und Diavorführungen sowie Faschingsfeiern und Brauereiführungen waren ein abwechslungsreiches Programm für die älteren Mitbürger.
Immer wieder besuchten Persönlichkeiten aus Gesellschaft und Politik den Club im Laufe der Jahre und brachten damit für das Engagement der AWO-Senioren ihre Wertschätzung zum Ausdruck.
Ab 1979 wurde das Clubheim wesentlich durch Umbauten erweitert.
Mit der Zeit kam es zu weiteren Veränderungen und Erneuerungen. Seit den 1980er-Jahren gab es neben den traditionellen Feiern immer wieder interessante Vorträge und sogar eine AWO-Senioren-Tanzgruppe, die die Mitglieder fit hielt und in der Öffentlichkeit auftrat.
Beliebt waren die von Anni Engelmann lange Jahre organisierten Tagesfahrten zur Firma Adler nach Haibach oder auch nach Bad Kissingen und in die fränkische Heimat.
Die Besuche von Persönlichkeiten wie MdB Walter Kolbow ( in Ochsenfurt der AWO beigetreten) , der die Senioren 1988 nach Bonn einlud, werteten die Bedeutung des Clubs für die Seniorenarbeit.
Wechsel an der Spitze -weiterhin wöchentlicher Treffpunkt seit 1964 und soziale Stütze – bis heute
Im Gegensatz zum weiteren Angebot für die Senioren in Ochsenfurt, trifft sich der Club immer noch wöchentlich.
dafür dankte den Leiterinnen des Clubs, Renate Schmittner und Ruth Drescher, Peter Honecker mit einem Blumenstrauß, die den Seniorenclub seit 2010 mit großem Engagement führen.
Sie organisierten jährlich über 40 Veranstaltungen und schufen so einen Ort der Begegnung und Freude.
Das Programm reicht von Faschingsfeiern und Osterüberraschungen, Muttertagsessen und Grillfeste, Bremserfest bis hin zu Adventsfeiern.
Ergänzt wird das Angebot durch interessante Vorträge, Film- und Fotonachmittage.
Der Club setzt sich ebenfalls aktiv für die Unterstützung seiner Mitglieder ein: Besuche in Alten- und Pflegeheimen oder bei Krankenhausaufenthalten sind für das Team selbstverständlich. Auch zu runden Geburtstagen wird regelmäßig gratuliert.
Zukunft des AWO-Seniorenclubs –Beständigkeit-Wermutstropfen
Der Seniorenclub der AWO Ochsenfurt wird auch in den kommenden Jahren eine veränderte Rolle im Leben vieler Ochsenfurter Bürgerinnen und Bürger spielen. Die Einrichtung ist heute noch ein Anlaufpunkt für ältere Menschen aus Goßmannsdorf, Marktbreit, Winterhausen, Tückelhausen und Ochsenfurt selbst. In dieser Gemeinschaft finden sie nicht nur Freude, sondern auch Unterstützung und Geborgenheit.
Jedoch ist die Ursprungsidee Menschen ab 65 Jahren einen sozialen Anlaufpunkt zu bieten durch neues Rollenverhalten der älteren Generation kaum noch gegeben.
Einladung zu Gesprächen und eigenem Rückblick
Im Anschluss an den offiziellen Teil waren alle Gäste zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen, bei dem Erinnerungen und Geschichten ausgetauscht werden konnten.
AWO-Senioren Ochsenfurt unterwegs
Oldtimerfahrt Mainschleife am 04.07.2024
Seniorenleiterin Renate Schmittner hatte die Fahrt mit dem Oldtimerbus organisiert und freute sich über den regen Zuspruch.
Um 10.00 Uhr ging es am Mainparkplatz in Ochsenfurt los, im kleinen aber feinen Bus von 1965.
Dann erfolgte die Begrüßung beim Terroir f Frickenhausen mit Sekt durch Heidi Pregitzer mit der Geschichte zum Oldtimerbus.

Die Durchfahrt durch das enge Obere Tor meisterte Richard Pregitzer mit Bravour.
Unterwegs sangen die Fahrtteilnehmer ein Ständchen für AWO Freund Volkmar Halbleib zum 60. Geburtstag,
das zur Freude von Volkmar über Video übermittelt wurde.
Danach ging es über Segnitz, Sulzfeld mit Geschichte zur Entstehung der Meterbratwurst, über Kitzingen vorbei am Fastnachtmuseum nach Dettelbach.
Hier konnte die Wallfahrtskirche Maria im Sande besichtigt werden.
Manch einer probierte auch die original Dettelbacher Muskazinen.
Über Münsterschwarzach wurde Nordheim am Main zum Mittagessen im Gasthof Maininsel angesteuert.
Nach dem schmackhaften Mittagessen geht es weiter durch das historische Volkach nach Untereisenheim.
Das Weingut Hirn nach dem Künstler Hundertwasser erbaut, erstaunte die Besucher und lud zur Weinprobe ein.
Die Weiterfahrt zur Vogelsburg wurde am terroir f Volkach mit einem herrlichen Blick auf die Weinberge und Mainschleife belohnt.
Die vorgesehene Kaffeepause auf einem schönen Parkplatz in den Weinbergen musste leider wegen wolkenbruchartigem Regen in den Bus verlegt werden.
Oberhalb von Sommerach, beim Kreuzschlepper wurde danach die Regenpause genutzt um nochmal den Blick Richtung Sommerach und die Weinlage Sommeracher Katzenkopf zu genießen.
Auf der Heimfahrt dankte AWO Vorsitzender Peter Honecker Renate Schmittner für die Organisation der gelungenen Fahrt, Heidi Pregitzer für die vielen Informationen und Richard für die sichere Fahrt durch die fränkische Heimat.
Ostern gemeinsam feiern
Leckere Osterbrote als Ostergeschenk
Freude im Seniorenclub -Besuch vom Vorstand
Weihnachtsgeschichten beim AWO Seniorenclub
Beim letzten Treffen 2022 des AWO Seniorenclub Ochsenfurt las AWO Vorsitzender Peter Honecker besinnliche und lustige Weihnachtsgeschichten den Senioren vor.
Renate Sc
hmittner und Ruth Drescher blickten auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die wöchentlichen Treffen fanden regelmäßig ab März statt.
Bei den 30 Treffen 2022 kamen 375 Besucher zusammen, ob Osterfest mit Überraschungsei, Muttertagsfeier, Bremserfest, Nikolausfeier und Mithilfe bei der Päckchenverteilung an die AWO Mitglieder. Die wöchentlichen Treffen werden rege genutzt und erfreuen sich durch gemeinsame Freude am Geschehen im „Club“.
Das erste Treffen des AWO-Seniorenclubs 2023 findet am Dienstag, den 24. Januar statt.
2021
Ruth Drescher und Renate Schmittner bereiten die Nikolaus -Päckchen zum Beschenken vor
Kleine Überraschung für AWO-Senioren-
Der Osterhase war da!
Eine große Freude in dieser schwierigen Zeit bescherte AWO-Seniorenleiterin Renate Schmittner den Besuchern des AWO-Seniorenclubs.
Seit mehr als 3 Wochen ist der “Club” geschlossen, was für die meist allein stehenden Besucher*innen eine traurige Herausforderung ist.
Die alljährliche Osterüberraschung ließ Renate Schmittner dennoch nicht ausfallen: “Ich habe das Osterkörbchen den Senioren vor die Türe gestellt, und geläutet, weg war ich” so Renate.
Die anschließenden Dankesanrufe der Beschenkten erfreuten Renate Schmittner, die hofft, dass der Spuk bald wieder vorbei ist.
Neuer Spass im Seniorenclub
Wir spielen die unterschiedlichsten Spiele:
Mensch ärgere dich nicht-immer noch aktuell
Mühle und Dame ein Klassiker
Sommergrillfest der AWO-Senioren 2017
Zum 7. Mal freuten sich die AWO- Seniorenleiterinnen Renate Schmittner und Ruth Drescher, über den Erfolg des Roßhof- Grillfest für die AWO-Senioren und Helfer.
Bei schönstem Sommerwetter stimmten Günter Schmidt (Erlach) und Günther Boss (Eibelstadt) die AWO-Senioren auf eine frohe Feier ein.
Am Grill versorgten Manfred Gröschl und Peter Honecker die hungrigen Besucher mit Bratwürsten und Steaks, und von Ingrid Zettl selbstgemachten Kartoffelsalat, die Renate Schmittner und Sylvia Honecker servierten.
Margot Müller, Hedwig Grieb, Anni Kunz und Brigitte Amarell bedienten die durstigen Senioren u.a. mit Ochsenfurter Bier, Getränken und Frankenschoppen.
Zusätzliche Stimmung brachten die beiden Musikanten mit Oldies die jeder aus Liederbüchern mitsingen konnte.
Mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen von Käthe und Karl Ulsamer wurde das das Grillfest abgerundet.
Vorsitzender Peter Honecker dankte der Seniorenleitung und allen Helfern in der Hoffnung, dass auch im nächsten Jahr wieder so ein kleines und feines Grillfest möglich ist.
AWO-Senioren wieder auf „großer Fahrt“
mit der Nixe
Für zwei Stunden die Sorgen des Alltags vergessen, mainaufwärts an den sonnigen Ufern des Mains langsam vorbeizugleiten und die Landschaft genießen, das ließen sich die Senioren der AWO-Ochsenfurt auf der Nixe.
Der Kapitän der Nixe, Wolfgang Hohm, erklärte die Schleusendurchfahrt der Marktbreiter Schleuse, sowie Besonderheiten an den Ufern des Mains.
Auch die großen Hotelschiffe wurden aus der Nähe bestaunt.
Von Renate Schmittner organisiert, unterstützt von Brigitte Amarell und Ingrid Zettl, genossen die Senioren Knackwurst und Kipf, sowie die mitgebrachten Getränke.
Wieder in Ochsenfurt angekommen, hofften die AWO-Senioren auf eine künftige Fahrt mit der Nixe.
5. Sommergrillfest 2015 der AWO-Senioren
Die Idee von den AWO- Seniorenleiterinnen Renate Schmittner und Ruth Drescher, ein Roßhof- Grillfest für die Senioren zu veranstalten war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg.
Im AWO-Heim stimmte Uwe Hanselmann die AWO-Senioren auf eine frohe Feier ein.
Am Grill versorgten Manfred Gröschl und Peter Honecker die hungrigen Besucher mit Bratwürsten und Steaks, die Renate Schmittner und Sylvia Honecker servierten.
Margot Müller, Ingrid Zettl und Brigitte Amarell bedienten die durstigen Senioren u.a. mit Ochsenfurter Bier und Frankenschoppen.
Zusätzliche Stimmung brachte Uwe Hanselmann mit Oldies die jeder aus Lieder-büchern mitsingen konnte.
Ingrid Zettl und Luise Deppisch hatten Kuchen gebacken, somit rundeten Kaffee und Kuchen das Grillfest ab.
Vorsitzender Peter Honecker dankte der Seniorenleitung und allen Helfern in der Hoffnung, dass auch im nächsten Jahr wieder so ein kleines Grillfest möglich ist.
Peter Honecker und Renate Schmittner begrüßen die Gäste im vollbesetzten Bürgerkeller
Große Ansicht Bild anklicken
50-Jahre AWO-Seniorenclub Ochsenfurt
Würdige Feier des AWO-Seniorenclubs Ochsenfurt
Am 4. November 1964 wurde der AW- Altenclub der Ochsenfurter Arbeiterwohlfahrt gegründet.
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens wurde dieses Jubiläum von den Mitgliedern und den geladenen Ehrengästen im Bürgerkeller der Stadt Ochsenfurt gebührend gefeiert.
Schirmherr war unser langjähriges Mitglied, MdL, Kreis-und Stadtrat Volkmar Halbleib.
Renate Schmittner, die Leiterin des AWO-Seniorenclubs, begrüßte eingangs die Gäste zusammen mit Peter Honecker, dem 1. Vorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt Ochsenfurt.
Musikalisch eingeleitet wurde die Feier mit guten Wünschen von Dr. Astrid Eitschberger und dem Collegium Musicum Iuvenale, mit dem Klassiker „Whats a wunderful World“. Astrid unterstrich die Besonderheit eines Seniorenclubs, der auch ein Teil dieser wundervollen Welt darstellt.
Grußworte überbrachten der Bundestagsabgeordnete Paul Lehrieder, der dem AWO-Seniorenclub lobte, dass durch die Leiterinnen, den Menschen, die zusammenkommen Sinn im Alter gegeben wird.
1. Bürgermeister Peter Juks, dankte den Verantwortlichen für ihre geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit über Jahrzehnte. Juks schloss mit dem bewegenden Gedicht:
Sieh, geöffnet ist die Tür, und sie lädt dich ein!
Wenn du kommst, dann sollst du mir stets willkommen sein!
Was dich auch bewegen mag, Friede sei mit dir!
Gottes Segen deinem Tag, deinem Bleiben hier!
Scheidest du, gedenke dann, ist dein Weg auch schwer,
meine Tür bleibt aufgetan bis zur Wiederkehr!
Stellvertretender Landrat Armin Amrehn, stellte fest, dass in Ochsenfurt eine breite Palette an Wahlmöglichkeiten für Senioren vorallem auch durch die AWO angeboten wird.
Der AWO-Kreisvorsitzende Harald Schmid, überbrachte auch Grußworte des Bezirksvorsitzenden Stefan Wolfshörndl, und als Besonderheit erinnerte er, dass der AW-Altenclub 1964 von Frauen gegründet wurde. Mit Freude stellte er die Aktivitäten des AWO-Ortsvereins Ochsenfurt in den Vordergrund.
Weitere Gruß-und Dankesworte überbrachten Bürgermeister Helmut Wittiger aus Frickenhausen, die Seniorenbeauftragte und Stadträtin Ingrid Stryjski, sowie die AWO Vorsitzenden, aus Höchberg Christl Sachs und aus Estenfeld Werner Köhler.
Peter Juks, überreichte im Namen der Stadt Ochsenfurt dem Seniorenclub einen Gutschein eines Ochsenfurter Cafés und Armin Amrehn übergab im Namen des Landkreises Würzburg einen Jubiläums-Scheck und ein Landkreisbuch.
Erschienen waren neben der Bezirksrätin Elisabeth Schäfer, der AWO-Bezirksvorsitzende Stefan Wolfshörndl, der Bürgermeister der Gemeinde Winterhausen, Wolfgang Mann, sowie die geistlichen Herren Oswald Sternagel von der katholischen Kirchengemeinde sowie Friedrich Wagner von der ev. lutherischen Kirchengemeinde.
Von den Seniorenverbänden waren Frau Künzl, Frau Schneider, Frau Klee und Frau König von den katholischen Seniorenkreisen , sowie Frau Annemarie Dubiel vom ev. Feierabendkreis, sowie Frau Hilpert und Frau Meder vom Seniorenclub 80 anwesend.
Peter Honecker begrüßte auch den Vertreter der Sparkasse Mainfranken, Herrn Werner Hümmert , das Geldinstitut unterstützt die AWO schon seit Jahrzehnten.
„50 Jahre -50 Bilder“ so lautete der Festvortrag von Peter Honecker, mit Bildern und Geschichten vom Entstehen des AW-Altenclubs und der Leistung der Damen, beginnend mit den Gründerinnen Johann Philipp und Theresia Amann, Mizl Prosch und Anni Engelmann die diesen AWO-Seniorenclub über die vergangenen 50 Jahre geleitet haben.
Dies seit Anbeginn mit einem wöchendlichen Treff, einem Alleinvertretungsmerkmal des AWO-Seniorenclubs Ochsenfurt, jetzt geleitet von Renate Schmittner und Ruth Drescher unterstützt von Ingrid Zettl, Irene Geier und Brigitte Amarell .
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Collegium Musicum Iuvenale unter der Leitung von Dr. Astrid Eitschberger, (Keyboard, Klarinette), Caroline Griebel, (Violine, Viola, Gesang), Johanna Griebel, (Violoncello), Michael Heep, (Cajon), Marco Weiskopf, (Klarinette, Saxophon)
Die Gäste wurden von der Schülerfirma der Mittelschule Ochsenfurt (Volksschule) bewirtet und mit einem fränkisch-italienischen Buffet verwöhnt, das von der Hauswirtschaftslehrerin Gudrun Hager gestaltet wurde.
Faschingstreiben des Seniorenclubs
Auskünfte bei:
Renate Schmittner, Tel. 09331 – 3515
Ruth Drescher, Tel. 09331-3591